INFORMATIONSHINWEISE - SCHUTZHELM
EUROPÄISCHE GESETZGEBUNG
Diese europäische Norm legt die physikalischen und leistungsbezogenen Anforderungen, die Kennzeichnungsvorschriften und die Prüfverfahren für Industrieschutzhelme fest, die in erster Linie dazu dienen, den Benutzer vor herabfallenden Gegenständen und den daraus resultierenden Knochen-Hirn-Verletzungen zu schützen.
Die Sicherheitsnorm umfasst Prüfungen der vertikalen Stoßdämpfung, der Durchstichfestigkeit, der Flammbeständigkeit und der Befestigung des Kinnriemens sowie optionale, nicht obligatorische Anforderungen der EN 397 wie sehr niedrige Temperaturen, sehr hohe Temperaturen, geschmolzenes Metall und seitliche Verformung.
WIRKUNGEN UND EINDRINGEN
Die Sensoren im Prüfkopf müssen eine absorbierte Kraft von weniger als 5,0 kN registrieren, um ein Trauma des Benutzers zu vermeiden oder zu verringern. die Widerstandsfähigkeit gegen Perforation (durch spitze/scharfe Gegenstände) umfasst den Aufprall eines scharfen Schlagbolzens, der die Helmschale nicht durchbohren darf.
FLAMMBESTÄNDIGKEIT
Bei der Flammfestigkeitsprüfung wird die Helmschale einer genormten Flamme ausgesetzt. Die Prüfung ist bestanden, wenn die Flammen- und Hitzeeinwirkung keine offensichtlichen Schäden am Material verursacht und die Verbrennung nicht anhält.
KINNRIEMENFESTIGKEIT
Bei der Prüfung der Kinnriemenfestigkeit wird der Riemen einer Zugkraft ausgesetzt. Der Kinnriemen muss sich bei einer Kraft von mindestens 150 N und höchstens 250 N öffnen.
OPTIONALE ANFORDERUNGEN
Der Helm kann unter Bedingungen getestet werden, die seine Widerstandsfähigkeit bei sehr niedrigen Temperaturen (-20°C oder -30°C) und bei sehr hohen Temperaturen (+ 150°C) beweisen, ohne dass es zu nennenswerten Veränderungen oder Beschädigungen kommt. Bei der Schmelzmetallprüfung wird geschmolzenes Metall auf den Helm gegossen, der dann auf Beschädigungen untersucht wird. Bei den seitlichen Verformungstests wird der Helm Querkräften ausgesetzt, was zu Verformungen führt, die dann untersucht werden.
MODELL ANTARES | VERTIKALE STÖSSE | DURCHDRINGUNG | KINNRIEMENLÖSUNG | SPRITZER VON GESCHMOLZENEM METALL (MM) | FLAMMBESTÄNDIGKEIT | SEITLICHE VERFORMUNG (LD) | NIEDRIGE TEMPERATUREN | HOHE TEMPERATUREN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | | | | | | | | |
Für weitere Informationen: info@u-power.it