Weiche Mikrofaser mit hohem Recyclinganteil und atmungsaktiven Einsätzen

U-POWER ARBEITSSCHUHE
CANYON UK s ESD
Sicherheitsschuhe ohne CO2-Emissionen, bei denen recycelte Materialien und erneuerbare Rohstoffe verwendet werden, um Klimaneutralität zu erreichen. Die Schuhe U-Power Green erfüllen die Anforderungen des Umweltschutzes und der ökologischen Nachhaltigkeit durch die Verwendung erneuerbarer Rohstoffe und recycelter Materialien, um die Sicherheit der Arbeiter und die für die Marke U-Power bekannte Qualität zu gewährleisten.
Diese Sicherheitsschuhe verfügen über ein weiches Wildleder Mikrofaser-Obermaterial mit atmungsaktiven Einsätzen und ein hoch atmungsaktives WingTex-Green-Innenfutter, beide mit hohem Recyclinganteil.
Halbschuh, leichter und bequeme Arbeitsschuh der Linie Red Industry Green mit ultraleichter Zehenkappe AirToe Composite, die nur 50 g wiegt, mit durchtrittsicherem System Save & Flex Plus Green, komplett „metallfrei“ und mit 59% recyceltem Material.
Für Komfort sorgt die anatomische, antibakterielle, antistatische und selbstmodellierende PU-Einlegesohle WOW2 Green von BASF, die zu 100% aus erneuerbaren Rohstoffen besteht. Sie schmiegt sich an den Fuß an und vermittelt ein Gefühl von Komfort und Leichtigkeit und sorgt so für langanhaltendes Wohlbefinden den ganzen Tag über.
Die PU-Sohle von BASF besteht ebenfalls zu 100% aus erneuerbaren Rohstoffen und ist abriebfest, ölabweisend, rutschfest und antistatisch.
Sicherheitsschuh für Arbeitsbereiche, in denen eine hohe Abriebfestigkeit erforderlich ist, wie z.B. in der Industrie, Logistik, Fließband und Automobilindustrie.
VOLLSTÄNDIGE PRODUKTBESCHREIBUNG +

SCHUTZKLASSE:
S1PS FO SR
ARTIKEL:
RI20346
EU VORSCHRIFTEN:
EN ISO 20345:2022
RUTSCHFESTIGKEIT
EINSATZGEBIETE:
Industrie, Logistik, Automobileindustrie, Fliessband









Hinweis: Die Online-Bilder, -Inhalte und -Videos entsprechen dem Produkt zum angegebenen Zeitpunkt des Hochladens der jeweiligen Videos, Inhalte und Bilder. Diese Bilder, Inhalte und Online-Videos entsprechen daher möglicherweise nicht genau dem Produkt zum Zeitpunkt der Vermarktung, da das betreffende Produkt in der Zwischenzeit Aktualisierungen und/oder Änderungen unterzogen worden sein kann, die sich aus den geltenden Vorschriften und Normen oder Änderungen der Produktlinie ergeben.